Ein neuer Anfang für den Schwarzen Adler
Es ist soweit: Der Rückbau des Schwarzen Adlers hat begonnen.
Nach Jahren des Stillstands kehrt Bewegung an den Dohnaischen Platz zurück – leise, Schritt für Schritt, mit Respekt vor dem, was war, und mit Blick auf das, was kommt. Die Fachleute beginnen, das alte Gemäuer behutsam zurückzubauen. Was noch zu retten ist, wird bewahrt: gusseiserne Säulen, historische Details, die Fassade aus Sandstein. Sie alle werden später wieder Teil des neuen Hauses sein.
Damit endet ein Kapitel – und ein neues beginnt. Unter dem künftigen Hotel entsteht eine Tiefgarage, über ihr wächst ein Ort, der Tradition und Moderne verbindet. Ein Haus, das an die glanzvollen Tage des frühen 20. Jahrhunderts erinnert und doch in der Gegenwart verankert ist: mit Ballsaal, Restaurant, Sky-Bar und rund 200 Betten.
Bis 2029 soll der Schwarze Adler wieder seine Türen öffnen – als bedeutendes Stadthotel für Pirna, als Begegnungsort für Gäste und Einheimische, und als Zeichen dafür, dass Geschichte weitergeschrieben werden kann.